Die Öffnung

Vorher: Die freien Räume

Der identitätsstiftende Mittelpunkt eines die anderen Stammesmitglieder überragenden Ichs löste sich auf. Dem Punkt folgte die richtungsweisende Linie.

Die Biegung am Ende des Weges gibt die Richtung vor @ Georges Scherrer

Nicht ohne Scheu darf jener Moment, als die einprägsamen Linien von Carnac in ersten Überlegungen sinnstiftender Vordenker ihren planerischen Anfang nahmen, als historischer Augenblick bezeichnet werden. Zu eben diesem beschriebenen bedeutungsvollen Zeitpunkt setzte die bis dahin zentrumsorientierte Volksmasse das herrschende Individuum als alles dominierenden Sippenherr in die gut geordneten Reihen der übrigen Sippschaft zurück.

Ob gleichzeitig eine politische Evolution einherging, bleibe offen.

Diesem denkwürdigen Vorgang widmete das sich neu orientierende Volk ein gewaltiges Denkmal, indem es mit einem steinharten Bild nachvollzog und zeigte, dass es ansehnliche Aufgaben und aussergewöhnliche Herausforderungen gibt, die nur die wohltemperierte Gemeinschaft zu lösen vermag, wie etwa den dreisten Bau der riesigen Alignements-Anlage. So etwas nennt sich soziologische Entwicklung. Ob gleichzeitig eine politische Evolution einherging, bleibe offen. Ob bereits das Wort Demokratie verwendet werden darf, ebenfalls.

Kleiderschrank der Menschheit @ Georges Scherrer

Für jene namenlose Schicksalsgemeinschaft im hohen Norden des europäischen Festlands bedeutete dieser epochemachende Schritt eine schillernde Revolution. Das leder-, stoff- und fellbekleidete Erdenwesen hat vor sechstausend Jahren in Carnac viel gelernt und mit einem stattlichen Heer von massigschweren Steinen eine solch beeindruckende Vielfalt dargestellt, die noch heute die ungebrochene Faszination jenes fernen Winkels am Rande Europas ausmacht.

Mit jener singulären Leistung könnten wir Geisteswissenschaftler, Konsumenten, Volkswirtschaftler, Betriebswirtschaftler, Landvermesser und Landarbeiter von heute uns messen und auf eine ebenbürtige Ebene hieven, wenn es uns gelänge, anstatt des sattsam bekannten Geldes ein neues System zu entwickeln, dass diese pekuniäre und kreditkartenlastige Bezahlungsart überflüssig macht.

Geldwäsche @ Georges Scherrer

Bis jetzt wurde kein valabler Ersatz für das allgegenwärtige Zahlungsmittel gefunden, kein gerechteres System für den Waren- und Leistungsaustausch als das omnipotente und omnipräsente Geld und die davon abgeleiteten Zahlungsvarianten wie bargeldloses Zahlen. Gelänge eine solch epochale, geschichtsverändernde Entdeckung, könnte diese gleichberechtigt neben die exquisiten Alignements von Carnac gestellt werden.

Eine solche Öffnung konnte in den vergangenen Jahrtausenden nicht erreicht werden. Ein weltwirtschaftlich bedeutendes, ökonomisches Carnac steht heutzutage noch aus.

Damals hatte man sich in einer neuen Ordnung gefunden.

Damals, in jener urzeitlichen Wildnis am unermesslichen Ozean, hatte man sich in einer neuen Ordnung gefunden. Man stand nicht mehr eng beieinander wie im Kreis, eng, um Geschlossenheit zu demonstrieren, zog sich nicht in die eigenen vier Wände aus verdichtetem Erdreich, festgeklopftem Lehm, gebündeltem Schilf und zusammengenähten Fellen zurück. Carnac bedeutet vor allem eine gewaltige Öffnung des eigenen Geistes.

Wild wachsendes Schilf @ Georges Scherrer

Man stand auch nicht in engen Linien nebeneinander, um sich Schulter an Schulter gegenseitig vermeintlichen Schutz und notwendigen Mut gegen einen drohenden Feind zu geben. Die straffen Linien halten vielmehr grosse Abstände zueinander, die grosszügig Durchlass gewähren – geistig für Neues. Nicht Verteidigung ist angesagt, sondern Neugier.

Die breiten Abstände, die offensichtliche Öffnung machen den unverwechselbaren Reiz des historischen Carnacs aus. Die spektakulären Steine stehen nicht dicht an dicht. Der Zukunft will keine klumpenhaften Dolmen und verschlossenen Cairns. Denken will Freiheit und Luft.

Carnac bildete einen absoluten Endpunkt der bis dahin endlos wirkenden Wanderungen.

Ein ganz kühner Gedanke sei hier noch präsentiert, auch wenn gewisse Spötter daraufhin den Kopf schütteln werden: Falls unsereins seine genetischen Wurzeln und somit seinen Ursprung wirklich vor Hunderttausenden vor Jahren in Afrika hat – was der Fall ist – und über Asien und womöglich später auch über die Strasse von Gibraltar nach Europa vorgedrungen ist, dann bildete Carnac am nordwestlichen Zipfel des europäischen Festlandes einen absoluten Endpunkt der bis dahin endlos wirkenden Wanderungen. Irgendwie musste es weitergehen – geradlinig.

Schemen über dem Meer – Brücke zwischen den Menschen @ Georges Scherrer

Nach Carnac, das verglichen zum hohen Norden noch milde klimatische Verhältnisse bietet, folgt das heutige französische Departement Finistère, das dem Atlantik und seinen winterlichen Widrigkeiten vollständig ausgeliefert ist. Dort geht es nicht weiter. Das Gebiet wird auf drei Seiten von der unendlich gross wirkenden Meermasse umschlossen. Gegen Westen hin kommt nichts mehr, das der wenig seetüchtige Landbewohner zu jener Zeit ergehen konnte. Nur noch die Sonne, die jeden Tag im Atlantik untergeht.

Licht am Horizont @ Georges Scherrer

Setzten diesem allabendlichen naturgegebenen Untergang die damaligen Stämme eine eigene, neue übergeordnete Denkweise des aufstrebenden Aufgangs entgegen, des geistigen Erwachens? Sicher, es wäre anmassend zu erklären, dass im steinzeitlichen Carnac das systematische Denken begann. Das Denken setzte weit früher ein.

Den Spuren nach @ Georges Scherrer

Carnac steht aber für das resolute Bemühen, mit einem methodischen Überlegen, das nicht aus dem hohlen Bauch herauswächst, ein grandioses Unternehmen anzugehen. Allerhand tiefgründige Gedankenarbeit wurde mit brillantem Einsatz in jener geschichtsvergessenen Zeit geleistet, um dieser neuen Ordnung den Weg zu ebnen, dieser quasi mit einer sichtbaren, alle alten Weisheiten niederstampfenden Dampfwalze eine nachhaltige Route in die bevorstehende Zukunft zu bahnen.

Gemeinsam unterwegs @ Georges Scherrer

Als konkrete Bahnen zeigen die kristallklaren Steinsetzungen geleiseartig den entschiedenen Kurs hin auf eine neue, abstrakte Ordnung, welche nicht die nahrungsgebenden Meeresfische in die sicheren Fallen der heimtückischen Reuse treibt oder das scheue Wild in die todbringenden Speersperren gut organisierter Jägermeuten führt, sondern die Geistesarbeit zu den keck aufleuchtenden Sphären entsperrter, durchlässiger, frischer Dimensionen gedanklicher Feinarbeit hinwendet.

FeenRitt @ Georges Scherrer

Dort, wo nach wie vor die Sonne im strahlenden Teiche untergeht, wie einer der berühmtesten griechischen Dichter vor bald dreitausend Jahren sang, erhebt sich jenseits des Atlantiks ein markantes Spiegelbild dessen, was diesseits des grossen Meeres steht. New York nimmt mit seinen hohen und dann wieder weniger aufragenden Häuserzeilen die überraschende Architektur der exzeptionellen Stätte an der fabelhaften Bai im französischen Departement Morbihan auf.

Vielzahl an Zielen @ Georges Scherrer

In diesem Traktat wurden einige Zusammenhänge herausgearbeitet, die das zeitlose Monument an der klaren, ufergegebenen Grenze des atlantischen Ozeans im Norden Europas auszeichnen. Welche weiteren Querverbindungen können aus den Alignements noch zusätzlich herausgelesen werden? Nach wie vor bilden diese beeindruckenden, linear genau abgestuften Steinassortiments für uns eine herausfordernde Schule gewissenhaften, sachgemässen Denkens.

Nach wie vor bilden diese Steinassortiments für uns eine herausfordernde Schule gewissenhaften, sachgemässen Denkens.

So gesehen sind die epochenübergreifend endlos wirkenden Reihen imposanter Hinkelstein-Abteilungen, die der Mensch von damals errichtete und der Mensch im Lauf der Zeit vom monumental Ursprünglichen stehen liess, nicht eine Art rudimentärer Universität für das Denken, sondern die erste, vollkommene Universität des Denkens schlechthin.

Blick vorwärts @ Georges Scherrer

Zurück zur Frontseite

***

Das „Traktat über die Ordnung – Carnac“ ist ein Auszug aus dem Roman „Sch__ach“, der anschliessend als PDF-Dokument erscheint. Das Werk ist umfangreich. Auf Wunsch ist der Roman als PDF-Datei erhältlich. Die Bestellung erfolgt über den oben angeführten Reiter „Kontakt„.

2 Kommentare zu „Die Öffnung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: